logo blanc horizontal en

Innovation
Fertigspritze

Die Patientensicherheit ist seit der Gründung von Aguettant die Priorität. Unsere Teams konzentrieren sich auf die Entwicklung einer Reihe von Gesundheitsprodukten, die an die Herausforderungen der täglichen medizinischen Praxis angepasst sind, insbesondere auf gebrauchsfertige injizierbare Arzneimittel (Fertigspritzen), um ein sichereres Umfeld zu schaffen. 

im dienst der fachkräfte

im gesundheitswesen

Siehe die Aussage von Professor William Harrop-Griffiths, Consultant Anaesthetist, Imperial College Healthcare NHS Trust, London, Vereinigtes Königreich.

FR VIDEO INNOVATION frame at 0m18s
Was sagen die medizinischen Berufsverbände zu vorgefüllten Spritzen?
EBA European Board of Anaesthesiology

Empfiehlt, dass "wann immer möglich Fertigspritzen verwendet werden sollten. (1)

EAHP European Association of Hospital Pharmacists

Empfiehlt, wo immer möglich, "die Zubereitung von intravenösen Medikamenten am Krankenbett auf ein Minimum zu reduzieren" und sie durch zentral gekaufte und zubereitete, "verabreichungsfertige" oder "gebrauchsfertige" Medikamente zu ersetzen. (2)

SFAR Société Française d'Anesthésie et de Réanimation (French Society of Anesthesia and Resuscitation)

R2.1.2 - Die Experten schlagen vor, dass Anästhesiefachkräfte bevorzugt vorgefüllte Spritzen für gelegentlich verwendete Medikamente verwenden, wenn sie diese zur Verfügung haben, anstatt diese Medikamente im Voraus in herkömmlichen Spritzen vorzubereiten, um die Umweltauswirkungen der Allgemeinanästhesie zu verringern." (3)

Beschreibung

Unsere Polypropylenspritzen werden vorgefüllt und gebrauchsfertig in einer sterilen Verpackung geliefert.

Wir bemühen uns, innovative, ready-to-administer Lösungen zu entwickeln, um Medikationsfehler zu vermeiden, insbesondere in Notfallsituationen. (1)

Entdecken Sie die 3D-Spritze
beschreibung

Fertig zur Verabreichung

Auf einen Blick

reduktion

von medikationsfehlern

FLECHE

Ein erheblicher Teil der potenziellen menschlichen Fehler bei der Zubereitung von injizierbaren Arzneimitteln kann vollständig eliminiert werden, wenn vorgefüllte und etikettierte Spritzen verwendet werden. (4)


"Es ist erwiesen, dass ""Medikationsfehler 17-mal weniger wahrscheinlich waren, wenn vorgefüllte Spritzen verwendet wurden" (5)

FLECHE 2

verringerung

der mikrobiellen kontamination

FLECHE

Fertigspritzen weisen eine Kontamination von Null auf, während sie bei manuell zubereiteten Spritzen 6 % beträgt". (4) (6)

FLECHE 2

geringere verzögerungen

bei der verabreichung

FLECHE

Wenn eine schnelle Verabreichung unerlässlich ist, kann die manuelle Zubereitung von Medikamenten am Krankenbett zu Verzögerungen bei der Behandlung führen. (5)


Mit den gebrauchsfertigen Fertigspritzen entfällt die Vorbereitungszeit, was sie zu einer geeigneten Lösung für Notfallsituationen macht.

FLECHE 2

verringerung des verletzungsrisikos

für medizinisches fachpersonal

FLECHE

Die Verwendung von Fertigspritzen vermeidet Nadelstich- und Schnittverletzungen beim Öffnen von Glasampullen. (7)

FLECHE 2

abfall

und abfallvermeidung

FLECHE

Bis zu 86 % der im Operationssaal und auf der Intensivstation vorbereiteten injizierbaren Arzneimittel werden am Ende des Tages weggeworfen. (8)


Berücksichtigt man alle Komponenten, die bei der Herstellung von Ampullen verwendet werden (Spritze, Medikament, Nadel, Pad, Verdünnungsmittel usw.), könnten Fertigspritzen den Gesamtkunststoffverbrauch und die Abfallmenge, die in Verbrennungsanlagen entsorgt wird, reduzieren.

FLECHE 2

zeitersparnis

für das pflegepersonal

FLECHE
Die Vorbereitungszeit für die Spritzen ist für das Pflegepersonal zeitaufwändig.

Wenn man sich für Fertigspritzen entscheidet, kann man mehr Zeit mit den Patienten verbringen
FLECHE 2
(1) EBA European Board of Anaesthesiology Recommendations for Safe Medication Practice 2015
(2) EAHP Report 2023 GIG Special Interest Group for the investigation of medication errors in intensive care units
(3) SFAR Guidelines for Reducing the environmental impact of general anaesthesia 2022
(4) Preckel B et al. Ten years of the Helsinki Declaration on patient safety in anaesthesiology. Eur J Anaesthesiol 2020; 37:521–610
(5) Adapa RM, Mani V, Murray LJ, Degnan BA, Ercole A, Cadman B, Williams CE, Gupta AK, Wheeler DW. Errors during the preparation of drug infusions: a randomized controlled trial. Br J Anaesth. 2012 Nov;109(5):729-34. doi: 10.1093/bja/aes257. Epub 2012 Jul 31. PMID: 22850220.
(6) Gargiulo DA, Mitchell SJ, Sheridan J, et al. Microbiological contamination of drugs during their administration for anesthesia in the Operating Room. Anesthesiology 2016; 124; 785-794.
(7) European Agency for Safety & Health at Work. https://osha.europa.eu/en/legislation/directives/council-directive-2010-32-eu-prevention-from-sharp-injuries-in-the-hospital-and-healthcare-sector
(8) Barbariol F, Deana C, Lucchese F, Cataldi G, Bassi F, Bove T, Vetrugno L, De Monte A. Evaluation of Drug Wastage in the Operating Rooms and Intensive Care Units of a Regional Health Service. Anesth Analg. 2021 May 1;132(5):1450-1456.
logo vertical en
Uns folgen

Diese Website wurde von der agentur customR auf nachhaltige Weise unter Verwendung von Techniken, welche die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks ermöglichen, konzipiert und erstellt. Sie erzeugt nur 0,2 g CO2 pro besuchte Seite und wird durch erneuerbare Energien gespeist. Die CO2-Berechnungen wurden mit websitecarbon durchgeführt.

AGTCH - 01/2025
Letzte Aktualisierung der Website : 30. Januar 2025
camera-videochevron-uparrow-right