logo blanc horizontal en

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.aguettant.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich unseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.

1- Verantwortlicher für die Verarbeitung

personenbezogener Daten

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die Aguettant Deutschland GmbH, Hans-Böckler-Straße 24, 40764 Langenfeld (siehe unser Impressum).

2- Verarbeitung personenbezogener

Daten bei Besuch unserer Website

Bei der informatorischen Nutzung unserer Website, also der bloßen Betrachtung, ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware

3- Einsatz von externen Dienstleistern, Datentransfer in Drittstaaten 

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Soweit unsere Dienstleister ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie hierüber jeweils gesondert.

4- Website 

Hosting

Für die Bereitstellung unserer Website nutzen wir einen externen Hosting-Dienst mit Sitz im Vereinigten Königreich (Name und Sitz des Dienstleisters). Hierzu haben wir mit dem Dienstleister einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.  Auch die Server, die wir für die Bereitstellung unserer Website nutzen, befinden sich im Vereinigten Königreich. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in das Vereinigte Königreich besteht seit dem 11. Oktober 2021 ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, so dass in datenschutzrechtlicher Hinsicht ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich darf daher ohne gesonderte Genehmigung oder weitere Garantien erfolgen.

5- Erfassen wir Ihre IP-Adresse

und ihre Verbindungsdaten (Cookies)?

Sie finden auf unserer Website verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten – je nach Anlass bzw. Gegenstand Ihrer Anfrage.

a)    Allgemeine Anfragen
Bei allgemeinen Anfragen können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns in Ihrer Anfrage mitteilen, verarbeiten. Dies dient dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch Ihre aktive Kontaktaufnahme mit uns erteilen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

b)    Anfragen zu Bestellungen, Lieferscheinen/Rechnungen oder Reklamationen an unseren Kundenservice
Bei Anfragen zu Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen oder Reklamationen an die Kontaktdaten unseres Kundenservice-Teams können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere (Vertrags-)Daten, die Sie uns in Ihrer Anfrage mitteilen, verarbeiten. Dies dient dazu, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Soweit zwischen uns ein Vertragsverhältnis besteht, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die Erforderlichkeit zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Andernfalls beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch Ihre aktive Kontaktaufnahme mit uns erteilen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

c)    Medizinisch-wissenschaftliche Anfragen / Fragen zur Produktanwendung
Bei medizinisch-wissenschaftlichen Anfragen oder Fragen zur Produktanwendung können wir personenbezogenen Daten wie Ihre Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Kontaktinformationen, die Sie uns mitteilen), Ihren Beruf bzw. Ihre Eigenschaft als medizinisches Fachpersonal, demografische Daten wie Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Gewicht oder Größe sowie ggf. weitere Informationen, die Teil Ihrer Anfrage sind, verarbeiten. Die Datenverarbeitung dient dazu, Ihre Anfrage zu beantworten. Soweit möglich, bitten wir Sie bei der Kontaktaufnahme um Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ferner steht die Datenverarbeitung in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anfragen, die Informationen über Produktnebenwirkungen enthalten, werden gemäß nachfolgendem Abschnitt d) behandelt.

d)    Meldung von Nebenwirkungen (Pharmakovigilanz)
Soweit Sie uns Nebenwirkungen melden, müssen wir bestimmte Informationen verarbeiten. Hierzu sind wir im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen im Bereich der Pharmakovigilanz verpflichtet. Hierbei können wir folgende personenbezogenen Daten verarbeiten: Ihre Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Kontaktinformationen, die Sie uns mitteilen), Ihren Beruf bzw. Ihre Eigenschaft als medizinisches Fachpersonal, Angaben zu der Person, bei der eine Nebenwirkung eingetreten ist (demografische Daten wie Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Gewicht oder Größe), medizinische Informationen wie z.B. Angaben zu dem betroffenen Produkt, Medikation, Dosierung, Anwendungszeitraum, Grund für die Anwendung sowie weitere Informationen zu der eingetretenen Nebenwirkung, ggf. einschließlich der als relevant erachteten Dokumentation. Sofern die Verarbeitung personenbezogene Daten betrifft, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten sowie aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, etwa zur Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Gesundheitsversorgung und bei Arzneimitteln und Medizinprodukten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und e sowie Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO. Wir verarbeiten und speichern solche personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen für die Speicherung und Meldung von Informationen über Nebenwirkungen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, solche Informationen so lange aufzubewahren, wie das jeweilige Produkt auf dem Markt verfügbar ist.

6- Verlinkungen

zu Social-Media-Seiten

Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu Social-Media-Seiten von Drittanbietern, bei denen wir eigene Social-Media-Profile unterhalten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (LinkedIn).  Hierbei findet durch den bloßen Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unsere Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen. Wir haben bewusst nur Links eingesetzt und auf weitergehende Plugins der Drittanbieter verzichtet, um Ihre Daten zu schützen.

7- Weitergabe 

von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn :

- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,

- die Weitergabe nach Art. 9 Abs. 2 lit. f oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und im Falle von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, sowie

- für den Fall, dass die Weitergabe aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, wie etwa zur Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei der Gesundheitsversorgung und bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, erforderlich sein sollte.

8- Einsatz

von technisch erforderlichen Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.


Auf unserer Website setzen wir lediglich solche Cookies ein, die technisch erforderlich sind, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Websites Sie besucht haben. Diese Cookies werden bei Schließen des Browsers gelöscht. 


Solche technisch erforderlichen Cookies dürfen nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG auch ohne Einwilligung des Nutzers eingesetzt werden. Soweit wir bei Aufruf und Besuch der Website Cookies verwenden, die für die Funktionsfähigkeit der Website unbedingt technisch erforderlich sind, und hierdurch personenbezogene Daten von Ihnen erheben und verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Falls Sie Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie diese ablehnen und dem Zugriff auf zuvor gespeicherte Informationen widersprechen, indem Sie Ihren Internetbrowser entsprechend konfigurieren. Die Einstellungen innerhalb des Browsers, die Ihnen gestatten, dies zu tun, unterscheiden sich von Browser zu Browser. Sie können in der Regel unter „Datenschutz“ oder „Cookies“ des „Internetoptionen“- oder „Einstellungen“-Menüs des Browsers gefunden werden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass möglicherweise nicht alle Eigenschaften und Funktionen der Website verwendet werden können, falls Cookies und/oder blockiert oder gelöscht sind. 

9- Ihre

Betroffenenrechte

(1) Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie das Recht:

- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

Um Ihre vorstehend genannten Rechte wahrzunehmen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben unter „1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten“ bzw. in unserem Impressum. Wir werden Ihre Anfragen umgehend sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben unentgeltlich bearbeiten und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

(2) Sie haben außerdem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. An unserem Unternehmenssitz ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW in Düsseldorf zuständig (Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf).

10- Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@aguettant.de.

11- Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12- Aktualität und Änderung

dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter

https://www.aguettant.de/werkzeug/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
logo vertical en
Uns folgen

Diese Website wurde von der agentur customR auf nachhaltige Weise unter Verwendung von Techniken, welche die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks ermöglichen, konzipiert und erstellt. Sie erzeugt nur 0,2 g CO2 pro besuchte Seite und wird durch erneuerbare Energien gespeist. Die CO2-Berechnungen wurden mit websitecarbon durchgeführt.

AGTCH - 01/2025
Letzte Aktualisierung der Website : 30. Januar 2025
chevron-uparrow-right